Alles rund um Login und technische Fragen
- Gehen Sie auf https://herbsttagung-ddg.conference2web.com/
- Loggen Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse, mit der sich auch zur Diabetes Herbsttagung registriert haben und dem Passwort ein, das Sie sich selbst vergeben haben.
Sie haben keine persönlichen Login-Daten erhalten, sondern nutzen die E-Mail-Adresse, die Sie für Ihre Registrierung genutzt haben. Das Passwort wurde von Ihnen selbst vergeben.
Wenn Sie Ihre Login-Daten nicht kennen, weil Sie z.B. von einer anderen Person angemeldet wurden, klicken Sie einfach auf „Passwort vergessen“. Ein Link zur Vergabe eines neuen Passworts wird Ihnen an die bei uns im System hinterlegte E-Mail-Adresse zugeschickt.
Teilnehmende können sich telefonisch an Frau Annett Loß wenden: +49 3643 2468-126.
Referierende und Vorsitzende wenden Sie bitte direkt an Frau Stumpf unter +49 3643 2468-141
Bei weiteren Fragen zu Ihrem Login wenden Sie sich bitte an Frau Annett Loß +49 3643 2468-126.
Referierende und Vorsitzende wenden Sie bitte direkt an Frau Stumpf unter +49 3643 2468-141
Uns ist ein unkomplizierter Zugang zur Diabetes Herbsttagung wichtig.
Sie müssen daher keine spezielle Software o.ä. herunterladen oder installieren. Die Plattform läuft vollständig in Ihrem Internetbrowser.
Wir empfehlen die Verwendung von Google Chrome (hier herunterladen), (alternativ Mozilla Firefox oder Apple Safari).
Für eine reibungslose Teilnahme an der Tagung, beachten Sie bitte folgende Punkte:
- stabile Internetverbindung (möglichst kabelgebunden (LAN), wireless (WLAN) oder mobil (LTE) mit gutem Empfang.
- freie Bandbreite je Nutzer min. 4MBit/s Download und 2MBit/s Upload betragen
(hier können Sie Ihre Bandbreite kostenfrei in wenigen Sekunden testen).
- Hochwertige Lautsprecher oder Kopfhörer
- PC/Mac mit Dual-Core Prozessor und mindestens 4GB RAM, ein Android Gerät ab Version 6.0 oder ein iOS Gerät ab Version 12.2 (Empfehlung)
- ggf. Adblocker im Browser temporär abschalten
Achtung: Machen Sie während der Tagung keine Updates, laden Sie keine Daten hoch oder runter und spielen Sie keine weiteren Videos ab. Alle parallel laufenden Prozesse können die Übertragungsqualität vermindern.
- die neueste Version von Google Chrome nutzen
- andere Videokonferenzsysteme ausschalten
- VPN-Client und/oder Corporate Firewalls ausschalten (die können die Verbindung beeinträchtigen)
- Browserfenster mit „F5“ aktualisieren. Alternativ aktualisieren Sie die Seite bitte mit "STRG + R"
- Lautsprecher einschalten
- Stummschaltung der Speaker deaktivieren
- die neueste Version von Google Chrome nutzen
- andere Videokonferenzsysteme ausschalten
- VPN-Client und/oder Corporate Firewalls ausschalten (die können die Verbindung beeinträchtigen)
- Browserfenster mit „F5“ aktualisieren. Alternativ aktualisieren Sie die Seite bitte mit "STRG + R"
- Klicken Sie im aktuellen Sitzungsfenster einmal auf den „Stopp“-Button und anschließend wieder auf den „Play“-Button
- Schreiben Sie ihre Frage in den Chat, wir versuchen gemeinsam eine Lösung zu finden
- die neueste Version von Google Chrome nutzen
- andere Videokonferenzsysteme ausschalten
- VPN-Client und/oder Corporate Firewalls ausschalten (die können die Verbindung beeinträchtigen)
- Browserfenster mit „F5“ aktualisieren. Alternativ aktualisieren Sie die Seite bitte mit "STRG + R"
- alternativen Browser testen (Mozilla Firefox oder Apple Safari) noch einmal einloggen und der Session beitreten
- eine E-Mail schreiben an: andreas.kluge@kukm.de oder unter folgender Nummer anrufen: +49 3643 2468-0
- Schreiben Sie Ihre Frage in den Chat, wir versuchen gemeinsam eine Lösung zu finden
- Rufen Sie unsere Hotline an unter +49 3643 2468-0 oder schreiben Sie uns eine E-Mail unter andreas.kluge@kukm.de
Alles während der digitalen Diabetes Herbsttagung
Auf der Startseite unter „Jetzt läuft“ oder im Hauptmenü unter „Programm“/Jetzt läuft“ behalten Sie den Überblick über alle Sessions, die aktuell live laufen. Klicken Sie einfach auf die von Ihnen gewünschte Sitzung und wählen anschließend den entsprechenden "Live-Raum" aus.
Unter Programm finden Sie den gesamte Ablauf der Diabetes Herbsttagung. Mit einem Klick können Sie die für Sie passenden Vorträge auch in „Meine Tagung“ speichern und so Ihr individuelles Tagungsprogramm zusammenstellen.
Ohne die Unterstützung der Industrie wäre eine solche Tagung nicht möglich. Um die Trennung zwischen wissenschaftlichem Programm und dem der Industrie für Sie transparent zu gestalten, finden Sie unter dem Menüpunkt die Industriesymposien und -workshops sowie die Industrieausstellung. Hier können Sie mit unseren Tagungspartner/innen und Kommunikationsexpert/innen verschiedenster Unternehmen in Kontakt treten und mit ihnen über Trends und Herausforderungen der Branche sowie zukunftsorientierte Lösungen sprechen.
In jeder Session finden Sie unter dem Videofenster einen Chat. Wir laden Sie ein, hier mit anderen Teilnehmenden zu diskutieren und Fragen an Referierende zu stellen.
Nutzen Sie die Chat-Funktion für inhaltliche Fragen. In den Live-Sessions sowie in vielen anderen Sessions auch stehen die Referierenden zur Beantwortung von Fragen zur Verfügung. Können Fragen aus Zeitgründen nicht während der Tagung beantwortet werden, werden sie von uns bis zum 8.11.2020 um 20:00 Uhr gesammelt an die Referierenden weitergeleitet. Die Antworten finden Sie ca. 1 Woche später ebenfalls direkt im Chatbereich dieser Sitzung unter Ihrer Frage.
Alle Informationen für Referierende finden Sie hier auf der Website der Diabetes Herbsttagung in der Übersicht:
https://www.herbsttagung-ddg.de/infos-fuer-referierende-53.html
Dort finden Sie alle Anleitungen zum Vorgehen am Tag Ihrer Sitzung, zur Interaktion mit Teilnehmenden und zu den technischen Voraussetzungen.
Alle Sessions werden live gehalten oder live eingespielt. Wenn Sie sich später in eine Session einschalten, können Sie nicht zurückspulen. Spätestens 24 h nach Ende der Session steht Ihnen die komplette Session auf der Online-Plattform zum on demand-Abruf zur Verfügung.
Die gesamten Vorträge stehen allen Teilnehmenden ein Jahr lang als Webcast on Demand zur Verfügung. Jederzeit und von überall. Für einige Sessions können Sie so sogar noch im Nachgang der Tagung Fortbildungspunkte erhalten. Ein Download der Vortragsfolien ist leider nicht möglich.
Angaben zur Zertifizierung finden Sie unter unseren Hinweisen zu den Zertifizierungen.
Auf der Online-Plattform über den Menüpunkt „Programm“ finden Sie die Programmübersicht zu den einzelnen Tagen. Wenn Sie eine Session anklicken, finden Sie einen orangen Balken vor, der Ihnen detaillierte Auskunft über die Zertifizierung des Symposiums gibt.